Interessensvertretungen

Österreichische Frischeier Erzeugergemeinschaft

Wirtschaftliche Interessenvertretungen

Österreichische Eier-Erzeugergemeinschaft, Marktbeobachtung, Preisnotierung, Beratung im Bereich Haltungs- und Fütterungsmanagement, Geflügelepedemieversicherung, Abrechnungsservice, Überschussentsorgung.

DI Benjamin Guggenberger
Speisinger Straße 16/3, A-1130 Wien

t: +43 (1) 802 14 90
f: +43 (1) 802 14 90 14
e: ezg@ezg-frischei.at

ÖkR Franz Kirchweger
Obmann

Hausleiten 1, A-3361 Aschbach Markt

t: +43 (7476) 768 40
f: +43 (7476) 768 40 9
m: +43 (676) 333 22 30
e: f.kirchweger@gmx.at

Bund österreichischer Straußenzüchter

Wirtschaftliche Interessenvertretungen

Beratung

Geflügelwirtschaft Burgenland

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Burgenland, Interessenvertretung und Beratung.

Ing. Wolfgang Pleier
Esterhazystraße 15, A-7000 Eisenstadt

t: +43 (2682) 702 506
f: +43 (2682) 702 590
m: +43 (664) 410 25 06
e: wolfgang.pleier@lk-bgld.at

DI Heinz Schlögl Msc
Obmann

Hauptstraße 24, A-7372 Draßmarkt

t: +43 (2617) 3150
f: +43 (2617) 3150
m: +43 (664) 241 68 71
e: schloegl@direkt.at

Geflügelwirtschaft Kärnten

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Kärnten, Interessenvertretung und Beratung.

Dieter Obereder
Obmann



t: +43 (676) 37 63 410
e: office@bioei.at

DI Gerda Maria Weber
Museumgasse 5, 9010 Klagenfurt

t: +43 (463) 5850 1530
f: +43 (463) 5850 91530
m: +43 (676) 835 55 530
e: gerda.weber@lk-kaernten.at

Geflügelwirtschaft Niederösterreich

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Niederösterreich, Interessenvertretung, Beratung und Service.

Ing. Oliver Bernhauser
Wiener Straße 64, A-3100 St. Pölten

t: +43 (50) 259 46 300
f: +43 (50) 259 95 23 404
m: +43 (664) 6025 923 404
e: oliver.bernhauser@lk-noe.at

Ing. Martin Schrall MSc.
Obmann

Diendorf 12, A-3452 Atzenbrugg

t: +43 (2275) 5780
f: +43 (2275) 5781
m: +43 (664) 1404064
e: martin.schrall@schrall-eier.at

Geflügelwirtschaft Oberösterreich

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Oberösterreich, Interessenvertretung und Beratung.

Ing. Dipl.Päd. Martin Mayringer
Auf der Gugl 3, A-4021 Linz

t: +43 (50) 6902 1312
f: +43 (50) 6902 48
m: +43 (664) 232 51 63
e: martin.mayringer@lk-ooe.at

DI Gerold Sterrer
Obmann

Kirchdorf 2, 4673 Gaspoltshofen

t: +43 (676) 84 44 944 03
e: g.sterrer@sterrer.net

Geflügelwirtschaft Salzburg

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Salzburg, Interessenvertretung und Beratung.

DI Dr. Lina Grill
Schwarzstraße 19, 5020 Salzburg

t: +43 (662) 870 571 253
f: +43 (662) 870 571 323
e: tierzucht@lk-salzburg.at

Hans-Peter Kreiseder
Obmann

Knotzing 1, A-5112 Lamprechtshausen

t: +43 (6274) 62 79
m: +43 (664) 522 26 70
e: hp.kreiseder@aon.at

Geflügelwirtschaft Steiermark

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Steiermark, Interessenvertretung und Beratung.

Hans-Peter Schlegl
Obmann

Hofweg 5, 8144 Haselsdorf

m: +43 (664) 23 29 590
e: office@hofveitl.at 

Geflügelwirtschaft Tirol

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Tirol, Interessenvertretung und Beratung.

DI Stefan Hörtnagl
Brixnerstraße 1, A-6020 Innsbruck

t: +43 (5) 9292 1810
e: stefan.hoertnagl@lk-tirol.at
w: https://www.tirol.lko.at

Hermann Huber jun.
Obmann

Mariastein 19, A-6324 Mariastein

t: +43 (5332) 564 82
f: +43 (5332) 564 82 23
m: +43 (664) 210 19 53
e: gefluegelhof.huber@mariastein.net

Geflügelwirtschaft Vorarlberg

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene

Geflügelwirtschaftsverband des Bundeslandes Vorarlberg, Interessenvertretung und Beratung.

Michael Natter
Obmann

Ach 212, A-6870 Bezau

t: +43 (0) 5574 400-0
m: +43 (0) 664 1369412
e: michael@christahof.at

Alexander Rädler
Montfortstraße 9, A-6900 Bregenz

t: +43 (05574) 400-334
e: alexander.raedler@lk-vbg.at

GGÖ Geflügelmastgenossenschaft eGen

Wirtschaftliche Interessenvertretungen

Alleinige und einzige anerkannte Erzeugergemeinschaft im Bereich der Geflügelmast (EU Anerkennung seit 27.06.1996), Marktbeobachtung, Preisverhandlungen, Beratung im Bereich Haltungs- und Fütterungs-management, betriebswirtschaftliche Belange.

Markus Lukas
Obmann

Gosdorf 82, A-8480 Mureck

m: +43 (664) 424 82 29
e: markusa.lukas@gmail.com

Landwirtschaftskammer Kärnten

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene



QGV Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung

Veterinäre Interessenvertretung

Die Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) ist der bundesweit organisierte und anerkannte Tiergesundheitsdienst für Geflügel, in der die
Geflügelhalter aller Nutzungssparten gemeinsam mit allen Tierärzten gemäß Tiergesundheitsdienst-Verordnung vertreten sind.
Darüber hinaus sind nahezu alle Betriebe aller Produktionsstufen bis hin zur Vermarktung Mitglieder der QGV. Sie bietet allen, die mit der Geflügelwirtschaft zu tun haben einen umfassenden Mehrwert.
Durch den Betrieb der Poultry Health Data (kurz: PHD) gewährleistet die QGV dem gesamten Sektor eine hochqualifizierte Datenbank,
die auf Basis von betriebs- und herdenbezogener Dokumentation sämtlicher Veterinär- und Gesundheitsdaten ein mittlerweile unverzichtbares
Instrument – insbesondere auch für alle Veterinärbehörden – darstellt.
Die QGV ist das österreichische Kompetenzzentrum für veterinäre Angelegenheiten des Geflügelsektors.




Gerhard Skreinig
Obmann

Technopark 1 D, 3430 Tulln

m: +43 (664) 414 92 92
e: gerhard.skreinig@skreinig.at
w: https://www.qgv.at/

DI Stefan Weber
Geschäftsführer

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43 (2272) 826 00 11
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 33
e: stefan.weber@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Mag. Harald Schliessnig
Geschäftsführer

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43 (2272) 826 00 12
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 34
e: harald.schliessnig@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Verein österreichische Weidegans

Wirtschaftliche Interessenvertretungen

Heidi Hebesberger
Obfrau

Natzberg 11, A-4542 Nussbach

t: +43 (7587) 8321
m: +43 (664) 735 99 648
e: h.hebesberger@aon.at

Zuchtunternehmen

Aviagen-EPI

Zuchtunternehmen für die Produktion von Hühnerfleisch (Ross, Rowan Range und Rustic).

Cobb Germany

Cobb Germany bietet ein gesundes und kräftiges Masthähnchen!
Durch die beste Futterverwertung erreicht unser Hähnchen die höchste Wachstumsrate. Flexibles Zufüttern von Weizen fördert zudem eine bessere Verdauung und reduziert nachhaltig die Futterkosten.

Unseren Partnern bieten wir eine umfassende Unterstützung, um deren wirtschaftliche Ziele zu erreichen und mit den ökologischen und sozialen Herausforderungen zu vereinen.




James Truscott
Peter-Henlein-Straße 1, D-93128 Regenstauf

t: +49 (9402) 9307 47
f: +49 (9402) 9307 50
e: info@cobb-germany.com
w: https://www.cobb-germany.com

Schropper GmbH - Legehennenzucht

Langjährige Erfahrung und laufende Weiterentwicklung machen Schropper zum Experten in der Legehennenzucht. Schropper setzt auf modernste Systeme, die Rassen Lohmann Brown Classic (LB), Lohmann Brown Extra (LE) und Lohmann Weiß (LSL) –, strenge Hygiene- und Qualitätskriterien sowie partnerschaftlichen Service.



Christian Eichtinger
Auestraße 35, A-2640 Gloggnitz

t: +43 (2663) 8305 0
f: +43 (2663) 8305 10
e: office@schropper.at

Brütereien

Eiermacher GmbH

Die Eiermacher GmbH vermarktet Bruteier, Küken und Junghennen (Bio + Konv.), sowie Boden-, Freiland- und Bio-Eier aus österr. Produktion.



Prok. Robert Sperrer
Krift 51, 4550 Kremsmünster

t: +43 (7583) 215 50-0
f: +43 (7583) 215 50-299
e: office@eiermacher.at
w: https://www.eiermacher.at

Geflügelhof Norbert Diglas

Brüterei seit 1959. Schlupfbrut ca. 50.000 Küken wöchentlich.

Norbert Diglas
Grosse Zeile 16-20, A-3483 Feuersbrunn

t: +43 (2738) 23 72
f: +43 (2738) 23 72 55
m: +43 (676) 359 48 90
e: office@gefluegel-diglas.at

Herbert Lugitsch u. Söhne GesmbH - Steirerkücken

Brütereien


Die vitalen und frohwüchsigen hellbraunen Steirerkücken für die Biomast stammen von biologisch gehaltenen Elterntieren unserer Vertragslandwirte und sind nach dem Schlupf in der Brüterei Schulz für ein neues Zuhause auf Bio-Bauernhöfen vorgesehen. Nach 8-wöchiger Mast erreichen sie ein Lebendgewicht von etwa 2,20 kg.



Putenzucht MIKO GmbH

Die Putenzucht Miko beschäftigt sich an zwei Standorten (Frankenburg und Pöttelsdorf) mit dem Ausbrüten von qualitativ hochwertigen Puten-Eintagsküken aller Rassen.



Wolfgang Miko
Haslau 8, A-4871 Frankenburg a. H.

t: +43 (7683) 7225
f: +43 (7683) 7225 25
e: putenzucht@miko.at
w: https://www.miko.at

Schropper GmbH - Brüterei

Kerngesunde, kräftige Küken sind das Kapital für den erfolgreichen Legehennenhalter. Daher gehören modernste Elterntierstallungen, strenge Hygienekonzepte und viel Erfahrung zur Qualitätsgarantie für Schropper Küken. Hier kommt alles aus einer Hand: Elterntiere, Brüterei, Technik und Küken.



Christian Eichtinger
Auestraße 35, A-2640 Gloggnitz

t: +43 (2663) 8305 0
f: +43 (2663) 8305 10
e: office@schropper.at
w: https://www.schropper.at

WIMEX Agrarprodukte Import & Export GmbH

Brütereien


Die Wimex Gruppe betreibt Brütereien nach neuestem Standard und aktuellsten Erkenntnissen. Das „Early-Feeding“-System kommt deshalb bei einigen Brütereien zum Einsatz. Weltweit waren sie damit die Ersten, die mit diesem System den Küken bereits in der Brutmaschine Licht, Futter und Wasser anbieten konnten.
Zudem ist die Wimex Gruppe ein wichtiger Produzent und Exporteur für Masthähnchenbruteier.

Tierwohl hat in der Gruppe allerhöchste Priorität. Deshalb handeln wir in unseren Geflügel-Betrieben weit über die vorgegebenen Standards hinaus.




Jan Mascheck
Peter-Henlein-Straße 1, D-93128 Regenstauf

t: +49 (9402) 9307-0
e: info@wimex-group.com
w: https://www.wimex-group.com

Junghennen

Eiermacher GmbH

Die Eiermacher GmbH vermarktet Bruteier, Küken und Junghennen (Bio + Konv.), sowie Boden-, Freiland- und Bio-Eier aus österr. Produktion.



Geflügelhof Huber GmbH

Junghennen


Junghennen aus österreichischer Aufzucht



Geflügelhof Johann Steiner e.U.

Junghennen aus österreichischer Volierenaufzucht.



Johann Steiner
Grund 6, A-5122 Hochburg-Ach

t: +43 (7727) 4001-0
e: office@steiner-grund.at
w: https://www.steiner-automation.at

Geflügelhof Norbert Diglas

Junghennenaufzucht seit 1973. 9 Hallen in Feuersbrunn und 5 Lohnbetriebe.
Tetra, Harco, LSL, Sperber, Sussex, Königsberger, Maran und Grünleger
werden vermehrt.

Gurtner GmbH - Junghennen

Junghennen aus Volierenaufzucht jeder Größenordnung lieferbar. Auslieferung erfolgt in ganz Österreich.



Alexander Gurtner
Moobach 4, A-5271 Moosbach

t: +43 (7724) 2966
f: +43 (7724) 2966-18
e: info@gurtner.at
w: https://www.gurtner.at

Herbert Lugitsch u. Söhne GesmbH - Henriette

Junghennen


Junghennen stark drauf. Henriette ist die erste Markenjunghenne Österreichs. In enger Zusammenarbeit mit traditionellen und biologischen, landwirtschaftlichen Betrieben sorgt Lugitsch dafür, dass Henriette-Hühnerküken unter den besten Bedingungen zu legereifen Junghennen heranwachsen. Hygienische und artgerechte Haltungsbedingungen sowie naturbelassenes Futter aus den eigenen Futtermühlen sind bei der Aufzucht selbstverständlich.



Janker Agrartechnik GmbH

Janker Premium Junghennen werden nach höchsten Qualitätsstandards ausschließlich in ausgewählten, österreichischen Betrieben aufgezogen.



Prem Junghennen KG

Junghennen aus Volierenaufzucht in jeder Größenordnung lieferbar.



Thomas Prem
Oberrettenbach 20, A-8212 Pischelsdorf

f: +43 (3113) 2455 24
m: +43 (664) 423 67 54
e: office@prem-junghennen.at

Schropper GmbH - Junghennen

Schropper liefert kerngesunde Junghennen aus österreichischer (BIO-) Aufzucht für jede Haltungsform und jeden Zweck – vom Hobbyhühnerhalter bis zum Großbetrieb. Dafür setzen wir auf modernste Technik, strengste Hygiene- und Qualitätskriterien, perfektes Transportmanagement und individuelle Beratung.



Christian Eichtinger
Auestraße 35, A-2640 Gloggnitz

t: +43 (2663) 8305 0
f: +43 (2663) 8305 10
e: office@schropper.at
w: https://www.schropper.at

Sterrer GmbH

Rundum-Service für Ihren Geflügelbetrieb: von der Stallplanung, über die Aufzucht legestarker Junghennen bis zur fortlaufenden Herdenbetreuung.

Leistungsfähige Küken werden am Geflügelhof Sterrer zu gleichmäßigen Volieren-Junghennen mit tragfähigem Impfprogramm aufgezogen. Der Transport erfolgt zuverlässig und schonend in modernen Fahrzeugen.




Futtermittel

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Institut für Tierernährung und Futtermittel


Zum fachlichen Wirkungsbereich des Institutes zählen insbesondere das Zertifizierungsverfahren von Futtermitteln nach Pastus+ der AMA-M, die Begutachtung und Risikobewertung in der Vollziehung des Futtermittelgesetzes (FMG), des Vermarktungsnormengesetzes(VNG) und der IUU Fischerei Verordnung und die analytische Untersuchung und Prüfung von Futtermitteln, Pflanzen, Getreide und Kartoffeln. Das Institut unterstützt die nationalen Überwachungsbehörden (Bundesamtes für Ernährungssicherheit und die Kontrollbehörden der Bundesländer) beim Vollzug der oben genannten Rechtsbereiche.Neben den gesetzlichen Aufgaben führt das Institut angewandte Forschungsprojekte durch und übernimmt Aufträge für andere Institutionen oder private Auftraggeber. Das Institut ist nach den internationalen Normen ISO/IEC 17025 (Prüflaboratorien) und ISO/IEC 17065 (Produktzertifizierung) akkreditiert, wodurch transparente und objektive Abläufe und qualitätsgesicherte Ergebnisse gewährleistet sind.

AGRANA Stärke GmbH

AGRANA ist Österreichs größter Einzelfuttermittelproduzent! AGRANA erzeugt aus den Co-Produkten ihrer Werke jährlich über 400.000 Tonnen Futtermittel. Alle Produkte sind gentechnikfrei, viele auch in Bio-Qualität verfügbar.



Agromed Austria GmbH

Agromed Austria GmbH ist der Spezialist für Nahrungsfaser und Einstreu. Seit mehr als 20 Jahren entwickeln und verkaufen wir natürliche Futter- und Trinkwasseradditive für gesündere Tiere.



Ing. Stefan Breinesberger
Bad Haller Straße 23, 4550 Kremsmünster

t: +43 (7583) 5105 0
m: +43 (699) 12 80 68 92
e: info@agromed.at
w: https://www.agromed.at

BIOMIN GmbH

Biomin setzt seit der Gründung im Jahr 1983 auf natürliche Produkte in den Bereichen Tierernährung und Tiergesundheit. Mithilfe der weltweiten Forschung entwickeln wir unsere Mineralstoffmischungen und Spezialitäten ständig für Ihre Futterkonzepte weiter.

BIOMIN is part of DSM




Dullinger Minerals e.U.

Hochverdauliches Calcium Carbonat für Geflügel

Heinz Dullinger
Gaisberg 35, 5026 Salzburg

t: 0676 3014893
e: office@thermosilit.at

ELANCO Austria GmbH

Mit seiner Sparte Geflügel strebt Elanco an, Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität von Geflügel zu verbessern, indem Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden, die in der gesamten Nahrungskette Nutzen bieten.



DI Klaudia Felber
Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 3 , 1100 Wien

m: +43 (664) 122 56 86
e: klaudia.felber@elancoah.com
w: https://www.elanco.de

Fixkraft-Futtermittel GmbH



Garant Tiernahrung Ges.m.b.H.

Garant beliefert Landwirte mit sicherem Futter „made in Austria“. Die Futtermittel aus den drei Werken Aschach/Donau, Graz und Pöchlarn vertreiben seit mehr als 60 Jahren die Lagerhaus-Genossenschaften. Garant trägt so mit seinen Produkten zur Wertschöpfung der österreichischen Landwirte bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur hohen Lebensmittelqualität in Österreich.



Matthias Voggeneder
Raiffeisenstraße 3, 3380 Pöchlarn

t: +43 (2757) 2281
m: +43 664 5286665
e: voggeneder@garant.co.at
w: https://www.garant.co.at

Gsellmann Mischfuttererzeugung GmbH

Erfahrener Futtermittelerzeuger im Bereich Junghennenaufzucht, Legehennen, Geflügelmast. Höchste Qualität!



Herbert Lugitsch u. Söhne GesmbH

Futtermittel


Seit über 110 Jahren steht Lugitsch für höchste Qualität in der Futtermittelerzeugung. Dank perfekter Rezepturgestaltung, laufender Forschung und Verarbeitung auf modernsten Produktionsanlagen kann das südoststeirische Familienunternehmen beste Futtermittel für landwirtschaftliche Nutztiere garantieren. An den Standorten Gniebing und Eggendorf werden Futtermittel konventioneller Herkunft erzeugt, am Standort Pöttelsdorf biologische Futtermittel nach strengsten Standards mit 100% Reinheitsgarantie. Alle Futtermittel werden ohne Gentechnik hergestellt und die verwendeten Rohstoffe und Derivate wie Raps, Soja, Sonnenblume und weitere Eiweiß-Alternativen sind zu 100 % biologischer, europäischer und rückverfolgbarer Herkunft.



IPUS Mineral- und Umwelttechnologie GmbH

IPUS Migulatoren basierend auf Zeolith - Klinoptilolith als Futtermittelzusatz, Einstreu und Milbenmittel.



Dina Lesjak MA
Werksgasse 281, A-8786 Rottenmann

t: +43 (3614) 31 33
m: +43 (664) 835 48 63
e: office@ipus.at
w: https://www.ipus.at

Kapper KG Handelsbetrieb

Ergänzungsfuttermittel-Hygiene-Desinfektion-Kaltnebeltechnik. Ihr Partner für Ergänzungsfuttermittel im Geflügelbereich. Wir bieten Lösungen für erfolgreiches Herdenmanagement mit über 40 Jahren Erfahrung.

KÖNIGSHOFER GmbH

KÖNIGSHOFER - immer das Richtige!
Als österreichisches Traditionsunternehmen ist die KÖNIGSHOFER GmbH einer der größten und modernsten Futtermittelerzeuger Österreichs. Der Familienbetrieb mit rund 50 Mitarbeiter*innen produziert in der Zentrale in Ebergassing hochwertige Futtermittel und vertreibt Holzpellets aus Österreich. Eine professionelle Kundenbetreuung hat in dem Unternehmen mit mehr als 55 Jahren Futtermittelerfahrung oberste Priorität. Weitere KÖNIGSHOFER-Erfolgsfaktoren sind die auf dem allerneuesten Stand befindliche Produktionstechnik und der Einsatz von ausschließlich hochwertigen Rohstoffen.




Lallemand Animal Nutrition

Lallemand Animal Nutrition ist ein Primärhersteller für Hefe- und Bakterienprodukte für die Tierernährung und -haltung. Neben spezifischen probiotischen Hefe- und Bakterienstämmen für die Fütterung umfasst das Angebot auch Lösungen für das Tierumfeld, z. B. Hygieneprodukte für die Etablierung eines positiven mikrobiellen Biofilms im Stall. Das Unternehmen produziert und vertreibt die hochwertigen Futterzusätze und Produkte für das Tierumfeld weltweit.



Dr. Elisabeth Zißler
Färberstraße 22-24, D-95126 Schwarzenbach an der Saale

m: +43 676/3882254
e: ezissler@lallemand.com
w: https://lallemandanimalnutrition.com/de

LIKRA Tierernährung GmbH

LIKRA liefert erfolgreiche Konzepte für die Nutztierfütterung: Von Schweinen, Rindern, Geflügel bis zu Kleintieren – LIKRA bietet eine breite Produktpalette vom Mineralfutter über Eiweißkonzentrate bis zum Fertigfutter an.



Lithos Natural GmbH

Lithos Natural verarbeitet natürlichen hochwertigen Zeolith zu innovativen Lösungen für die verschiedenen Bereiche in der Landwirtschaft.
Anbieter von natürlichen Futtermittelzusätzen und Einstreumitteln für Ställe zur Ammonium- und Feuchtigkeitsbindung, sowie natürlichem Einstreuzusatz gegen die rote Vogelmilbe.




Mischfutterwerk Großschedl GmbH

Allein- und Ergänzungsfuttermittel (Konzentrate, Mineral- und Wirkstoff-mischungen); Sondermischungen; OGT-Futter; Rationsberechnungen; Toxinanalysen; Mitglied bei Pastus; Analysen der Inhaltsstoffe; Verarbeitung (schälen, extrudieren, pressen) von Sojabohnen; Donau Sojabohnenkuchen, Donau Sojaöl.



Multikraft Produktions- und HandelsgmbH

Unsere Philosophie: ökologisch, nachhaltig und ressourcenschonend
Unser Tierhaltungsprodukt: FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Ihre Vorteile: besseres Stallklima, bessere Futterverwertung uvm.


Pulte GmbH. & Co. KG

Pulte ist seit über 30 Jahren ein zuverlässiger Partner für innovative Futter-Zusatzstoffe und Ergänzungsmittel. Viele Produkte sind auch im Biobereich einsetzbar und können über Futter und Trinkwasser verabreicht werden. Unser klares Ziel: Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere zu steigern. NATÜRLICH.



Unser Lagerhaus Warenhandelsges.m.b.H.

Wir sind das führende Futtermittel- und Mischfutterunternehmen im Alpen Adria Raum. Wir produzieren Futter für die Junghennenaufzucht, für Legehennen und für die Geflügelmast. Unsere Futtersorten sind in biologischer und konventioneller Qualität erhältlich.



Pharma & Hygiene

ATC Water Solutions e.U.

ATC Water Solutions ist Spezialist für einwandfreies Wasser und für saubere Trinkwasser- und Tränkeleitungen.



ELANCO Austria GmbH

Mit seiner Sparte Geflügel strebt Elanco an, Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität von Geflügel zu verbessern, indem Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden, die in der gesamten Nahrungskette Nutzen bieten.



DI Klaudia Felber
Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 3 , 1100 Wien

m: +43 (664) 122 56 86
e: klaudia.felber@elancoah.com
w: https://www.elanco.de

Intervet GesmbH - Ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit

Herstellung und Vertrieb von Tierarzneimitteln für die Bereiche: Geflügel, Schweine, Wiederkäuer, Kleintiere und Pferde.



Dr. Marion Burkhard-Tschauko
Siemensstraße 107, 1210 Wien

t: +43 (1) 26040 600
f: +43 (1) 260444 620
e: info.gefluegelundfisch@msd.de
w: https://www.msd-tiergesundheit.at

Kapper KG Handelsbetrieb

Hygiene-Desinfektion-Kaltnebeltechnik-Ergänzungsfuttermittel. Ihr Partner für Hygienelösungen im Geflügelbereich. Wir bieten Lösungen für erfolgreiches Herdenmanagement mit über 40 Jahren Erfahrung.

Lallemand Animal Nutrition

Lallemand Animal Nutrition ist ein Primärhersteller für Hefe- und Bakterienprodukte für die Tierernährung und -haltung. Neben spezifischen probiotischen Hefe- und Bakterienstämmen für die Fütterung umfasst das Angebot auch Lösungen für das Tierumfeld, z. B. Hygieneprodukte für die Etablierung eines positiven mikrobiellen Biofilms im Stall. Das Unternehmen produziert und vertreibt die hochwertigen Futterzusätze und Produkte für das Tierumfeld weltweit.



Elisabeth Zißler Dr.
Färberstraße 22-24, D-95126 Schwarzenbach an der Saale

m: +43 676/3882254
e: ezissler@lallemand.com
w: https://lallemandanimalnutrition.com/de

Lithos Natural GmbH

Lithos Natural verarbeitet natürlichen hochwertigen Zeolith zu innovativen Lösungen für die verschiedenen Bereiche in der Landwirtschaft.
Anbieter von natürlichen Futtermittelzusätzen und Einstreumitteln für Ställe zur Ammonium- und Feuchtigkeitsbindung, sowie natürlichem Einstreuzusatz gegen die rote Vogelmilbe.




OGRIS Pharma Vertriebs-Gesellschaft m.b.H.

Pharmazeutischer Großhandel im Veterinärbereich. Das Sortiment umfasst Geflügelimpfstoffe, Antibiotika, Arzneispezialitäten, Ergänzungsfuttermittel, Stalldesinfektion und Ungezieferbekämpfung.



Mag. Sieglinde Ogris-Pachinger
Hinderhoferstraße 1-3, A-4600 Wels

t: +43 (7242) 446 92
f: +43 (7242) 262 31
e: office@ogrispharma.at
w: https://www.ogrispharma.at

Richter Pharma AG

Exklusiver Vertrieb des Produktes Broilact® – zur Unterstützung für die Entwicklung einer gesunden, reifen Darmflora bei Geflügel. Für Biobetriebe geeignet – gelistet im Betriebsmittelkatalog von InfoXgen. Erhältlich bei Ihrem Tierarzt.



Dr. Christina Stoklas
Feldgasse 19, 4600 Wels

t: +43 (7242) 490 12
e: vetbestellung@richter-pharma.at
w: https://www.richter-pharma.at

Virbac Österreich GmbH

Pharma & Hygiene


Virbac ist ein global tätiges und unabhängiges Unternehmen, das sich zur Gänze der Tiergesundheit verschrieben hat und seit über 50 Jahren innovative und qualitativ hochwertige Produkte anbietet.



Geflügeltierärzte

Aichberger Dr. Leopold

Fachtierarzt für Geflügel.

Dr. Leopold Aichberger
Grubhofstraße 9, 3231 St. Margarethen

t: +43 (2747) 3470
f: +43 (2747) 3470-27
m: +43 (664) 312 72 72
e: vet.aichberger@aon.at

Demaj Dr. Adrian

Die Geflügel- und Kleintierpraxis Dr. Demaj betreut Legehennen-, Mastgeflügel- und Junghennenbetriebe.

Gansinger Dr. Doris

Praxis für Geflügel; Arbeitsbereiche sind Betreuung von Geflügelbeständen, Ordination für Rassegeflügel und Tauben; Spezialgebiet ist Phytotherapie und Ergänzungsfuttermittel/Fütterung im Biobereich.

Geflügelpraxis Mägdefrau Ges.b.R

Geflügelfachtierarztpraxis mit eigenem Labor und Hausapotheke.
Schwerpunkt Puten, Broiler und Legehühner (konventionell und Bio).


VR Dr. Bärbel Mägdefrau-Pollan
Mag. med. vet. Max Mägdefrau

Mühlweg 9, 7025 Pöttelsdorf

t: +43 (676) 349 37 91
m: +43 (676) 544 72 06
e: info@maegdefrau.at
w: https://www.maegdefrau.at

Geflügeltierärzte GmbH

Unser Team betreut Wirtschaftsgeflügelbestände. Unsere Schwerpunkte sind Elterntiere, Brütereien, Jung- und Legehennen sowie Biomastbestände.

Dr. Wolfgang Klinglmüller
Marktstraße 26/3, A-2831 Warth

f: +43 (2629) 211 54
m: +43 (664) 312 50 80 bzw. +43 (664) 847 09 48
e: office@gtgmbh.at
w: https://www.gtgmbh.at

Tierarzt GmbH Dr. Mitsch

Das Tierärzteteam mit dem angeschlossenen Labor betreut Geflügelbestände in ganz Österreich.



Tierarztpraxis Holzheu-Sanglhuber

Betreuung von Geflügelbeständen (Puten, Masthühner, Legehennen, Junghennen, Wassergeflügel,…) in der konventionellen und biologischen Produktion im Süden von Österreich.

Dr.med.vet. Eva-Maria Holzheu
Pritschitzerweg 7a, A-9210 Pörtschach a. Wörthersee

t: +43 (4272) 28093
f: +43 (4272) 28095
m: +43 (650) 390 89 78
e: sanglhuber@aon.at
w: https://www.tierarzt-sanglhuber.at

Tierarztpraxis VETWorks Seitenstetten

VETWorks - Netzwerk für Tiergesundheit ist ein Zusammenschluss von spezialisierten TierärztInnen mit aktuell 4 Praxisstandorten in Österreich. Die Geflügeltierärztinnen betreuen Geflügelbetriebe und Rassegeflügel in ganz Österreich. VETWorks Seitenstetten betreibt ein eigenes auf Geflügel spezialisiertes Labor und eine geflügelspezifische Hausapotheke. Weiters werden laufend Vorträge und Weiterbildungen veranstaltet.

Dipl. Tzt. Beate Schuller
Amstettner Straße 1/1, A-3353 Seitenstetten

t: +43 (7477) 43824
m: +43 (650) 393 32 03
e: seitenstetten@vetworks.at
w: https://www.vetworks.at

Tierarztpraxis Wiesinger GmbH

Bestandsbetreuung von Mastgeflügel (Pute, Huhn, Ente, Gans), Elterntieren, Lege- und Junghennen in OÖ, NÖ und Salzburg durch ein erfahrenes Tierärzteteam.

Mag. Ernst Wiesinger
Samesleitner Straße 32, 4470 Enns

m: +43 (664) 513 50 67
e: office@wiesinger.vet
w: https://www.wiesinger.vet

Ziegerhofer Dr. Josef

Freiberuflicher, praktischer Tierarzt; Fachtierarzt für Geflügel.

Dr. Josef Ziegerhofer
Roseggerriegel 1, A-8332 Edelsbach

t: +43 (3152) 4656
f: +43 (3152) 4656
m: +43 (664) 241 06 96
e: josef.ziegerhofer@aon.at

Stallbau/Stallausstatter

Günter Niederl GmbH & Co KG

Stallbau/Stallausstatter


Stalleinrichtungen – Stahlkonstruktionen – Isolierpaneele - Einstreu
Komplettanbieter für Stallungen und Einrichtungen aller Geflügelarten - Masthühner, Biomasthühner, Legehennen (Bodenhaltung, Freiland, Voliere), Mastelterntieraufzucht, Mastelterntiere, Puten usw. Beratung, Planung, Umsetzung, Service!




Geflügelhof Huber GmbH

Stallbau/Stallausstatter


Stalleinrichtungen für Geflügelställe, Beratung-Planung-Montage.



Gurtner GmbH - Stallbau und -einrichtungen

Fertighallen; Stalleinrichtungen für Geflügelställe; Automatisierung, Beratung-Planung-Montage, Unterstützung im Genehmigungsverfahren.



Alexander Gurtner
Moobach 4, 5271 Moosbach

t: +43 (7724) 2966
f: +43 (7724) 2966-18
e: info@gurtner.at
w: https://www.gurtner.at

Haas Fertigbau Holzbauwerk Ges.m.b.H. & Co. KG

Lösungen mit Beständigkeit über Generationen - Haas Fertigbau ist ihr Partner im Stall- und Hallenbau. Egal, ob Lagerhalle, Tierstall oder Gebäude für landwirtschaftliche Bauten – seit Jahren vertrauen Landwirte auf die maßgeschneiderten Holz-Lösungen von Haas Fertigbau. Als moderner holzverarbeitender Betrieb bieten wir steirische Handwerksqualität, individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst und sind ihr verlässlicher Partner für Ställe jeglicher Art, Hallen, Nagelplattenbinder und Dachkonstruktionen. Wir überzeugen durch unsere kurze Bauzeit und
errichten auch jedes landwirtschaftliche Gebäude genau nach den Anforderungen des Kunden. Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten rasch und unkompliziert bei Planung und Umsetzung – so entspricht das Projekt nicht nur garantiert den eigenen Vorstellungen, sondern sichert jedem Betrieb gleichzeitig eine hohe Wirtschaftlichkeit.




ZM Reinhard Weber
Radersdorf 62, 8263 Großwilfersdorf

t: +43 (3385) 666 0
e: info@haas-fertigbau.at
w: https://www.haas-landwirtschaftsbau.at

Hartner Aggregate und Industrietechnik GmbH

Verkauf und Installation von Stromerzeugern, Notstromerzeugern und Zapfwellengeneratoren. Zapfwellengeneratoren von 10-130 kVA, Benzingeneratoren von 1-14 kVA und Dieselgeneratoren von 2-3500 kVA.



Janker Agrartechnik GmbH

Geflügelstalleinrichtungen für Junghennen, Legehennen, Puten, Masthühner und Elterntiere. Für konventionell geführte Betriebe und Biobetriebe. Speziell in Fragen der Energieeffizienz und der Nachhaltigkeit sind wir Ihr Ansprechpartner. Wärmerückgewinnung, effiziente Heizgeräte, Farmpacker, Geflügelverlademaschinen, sowie Waschmaschinen für Kunststoffhöcker und Paletten vervollständigen unser Programm.



Schropper GmbH - Stalltechnik

Stalltechnik von Schropper – für Einsteiger, Umsteiger und Profis. Wissen, Tiere und Technik aus einer Hand – für (Bio-) Freiland-, Boden-, Volierenhaltung, Aufzuchtvolieren, Mast- und Mobilställe sowie alle Geräte, die für Eier, Küken und Hennen gebraucht werden.



Georg Weinzettl
Auestraße 35, A-2640 Gloggnitz

t: +43 (2663) 8305 0
f: +43 (2663) 8305 10
e: office@schropper.a
w: https://www.schropper.at
      

Steiner Automation GmbH & Co KG

Produktion und Vertrieb von mobilen Hühnerställen.



Sterrer GmbH

Rundum-Service für Ihren Geflügelbetrieb: von der Stallplanung, über die Aufzucht legestarker Junghennen bis zur fortlaufenden Herdenbetreuung.

Drei Generationen Erfahrung und ein kompetentes Team ermöglichen die beste Produktqualität und innovative Beratung für unsere Kunden. Wir planen, liefern, montieren und warten unser Komplettprogramm „für Alles was Federn hat“.




Ing. Helmut Sterrer Ing.
Kirchdorf 2, 4673 Gaspoltshofen

t: +43 (7735) 6700 0
f: +43 (7735) 6700 73
m: +43 (676) 844 494 405
e: office@sterrer.net
w: https://www.sterrer.net

Verpackungen

Hartmann-Verpackung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Hartmann ist der weltweit führende Hersteller von Eierverpackungen aus Faserform. Diese bieten maximalen Schutz für das Produkt und hervorragende Maschinentauglichkeit in der Packstelle. Entscheiden Sie sich für eine umweltfreundliche Verpackung und wählen Sie aus einer Vielzahl von Modellen, Farben und Packungsgrößen - auf Wunsch auch FSC®-zertifiziert und CO2-neutral. Profitieren Sie von unserem internationalen Branchen-Know-How und unserem Grafik Design Service, der stets für die bestmögliche Präsentation Ihrer Eiermarke am POS sorgt.



Huhtamaki Ceska Republika, a.s.

Huhtamaki ist weltweiter Hersteller von Eier-Kleinverpackungen und Höckern aus Formfaser. Hergestellt werden Eier-KVP für 6, 10, 12, 15 und 18 Eier, sowie Höcker für 20 und 30 Eier, aller Größen. Vorbereitung und Unterstützung bei der Erstellung von Etiketten-und Druckentwürfen sowie Beratung sind selbstverständlich.



Ovotherm International Handels GmbH

Ovotherm ist weltweiter Marktführer im Bereich klarsichtiger Eierverpackungen und führend in Technologie und Produktion. Unsere Eierverpackungen bestehen zu 100% aus rezykliertem Material.



Mag. Franz Hofer
Ricoweg 28, A-2351 Wiener Neudorf

t: +43 (2236) 61928 0
f: +43 (2236) 62741
e: office@ovotherm.com
w: https://www.ovotherm.com

Schelle GmbH

Handel mit Eierverpackungen. Wir bieten das beste Sortiment an Eierkleinverpackungen und Eierhöckern; immer lagernd und somit kurzfristig verfügbar. Als besonderes Service bieten wir für Direktvermarkter individuell etikettierte Eierkleinverpackungen (mit eigenem Druckbild nach Ihren Wünschen gestaltet) auch in kleinen Mengen.



Großpackstellen

Amering Salzkammergut Eiprodukte GmbH

Die Salzkammergut Eiprodukte GmbH veredelt mit viel Kompetenz Eier zu Spezialprodukten.
Als verlässlicher Partner zeichnet sich das zertifizierte Unternehmen mit innovativen, flexiblen Angeboten aus.


Eiermacher GmbH

Die Eiermacher GmbH vermarktet österr. Boden-, Freiland- und Bio-Eier und betreibt hierfür eine Eierpackstelle am Firmenstandort in Kremsmünster/OÖ.



Prok. DI Jürgen Richter
Krift 51, 4550 Kremsmünster

t: +43 (7583) 215 50-0
f: +43 (7583) 215 50-299
e: office@eiermacher.at
w: https://www.eiermacher.at

Eierring Herzogstuhl WKKS GmbH

Vermarktung von Eiern (BH, FL, BIO) aus Kärnten für Kärnten.



Stefan Wakonig-Felbinger
Zeiselberg 26, A-9064 Magdalensberg

t: +43 (463) 419 133 11
f: +43 (463) 419 133 89
m: +43 (664) 411 63 21
e: office@eierring.at
w: http://www.eierring.at

Gnaser Frischeiproduktions GmbH

Die Gnaser Frischeiproduktions GmbH ist eine moderne und innovative Eierpackstelle. Wir beliefern den österreichischen Lebensmittelhandel täglich mit frischen Eiern.



Hagler Frischei GmbH - Wallseer Vollfrischeier

Produktion, Verarbeitung und Handel von Eiern aus Boden-, Freiland- und Biohaltung.



Mag. Alexander Hagler
Weißenberg 1, 3313 Wallsee-Sindelburg

t: +43-7478-222
f: +43-7478-2226
e: eier@wallseer.at
w: https://www.wallseer.at

Innviertlerlandei Johann Poringer GmbH & Co.KG

Das Ei mit dem gewissen Eggstra.
Wir bieten Frischeier aus Bio-, Freiland- und Bodenhaltung. Unser Angebot umfasst auch eine breite Palette an Ostereiern, Jausen & Salateier und Verpackungsmaterial für Eier. Wir verstehen uns als Partner und Bindeglied zwischen unseren österreichischen Landwirten und dem Lebensmitteleinzelhandel. Unsere Packstelle ist mit modernster Sortier- und Verpackungstechnologie für maximale Produktsicherheit ausgestattet. Unsere Qualitätsprogramme und Zertifizierungen: AMA-Gütesiegel, gentechnikfrei, Donausoja, IFS (international food standards) höheres Niveau.




Mag. Alexandra Furthner-Poringer
Antiesenweg 3, A-4911 Tumeltsham

t: +43 (7752) 821 98
f: +43 (7752) 821 98 18
m: +43 (676) 842 198 200
e: alexandra.poringer@eier.at
w: https://www.eier.at

Janker Eierhandel GmbH

Lieferant von Frischeiern und Ostereiern, Eierdienstleister.



Nest-Eier Handelsgesellschaft m.b.H. Nfg & Co KG

Großpackstellen


Mit einem Vollsortiment von Eiern aus Boden-, Freiland und Bio-Freilandhaltung ist die NestEi verlässlicher Partner für den Handel. Durch die Zusammenarbeit mit ihren Vertragslandwirten und der Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH kann das Unternehmen einen geschlossenen Wertschöpfungskreislauf und die lückenlose Rückverfolgbarkeit auf allen Produktions-, Verpackungs- und Logistikstufen gewährleisten.



Mag. Karlheinz Uhl
Nestelbach 153, 8262 Nestelbach bei Ilz

t: +43 3385 73410
e: office@nestei.at
w: https://www.nestei.at

Salzburger Land-Ei reg.Gen.m.b.H.

Großpackstellen


Das SalzburgerLand-Ei ist ein Ei mit einem nachvollziehbaren Lebenslauf. Jeder Eierbauer lässt sich rund um die Uhr von den Kontrollstellen auf die Finger schauen! Als Bestätigung für die Einhaltung der strengen Regeln dient die SLK-Hoftafel.



Christoph Buttenhauser
Geschäftsführer

Schwarzstr. 19, 5020 Salzburg

m: +43 664/1303772
e: buttenhauser_landei@aon.at

SCHLÖGL-EI GmbH

Rundum gut! Warum das Ei rund ist? Ganz einfach - weil darauf kein Platz für Ecken ist! Daher ist es unsere oberste Priorität, in allen Bereichen unseres Handelns mit größter Sorgfalt zu agieren. Fairness gegenüber unseren Bauern, Mitarbeitern und Kunden sowie Zuverlässigkeit für unsere Handelspartner gelten als wichtigste Prinzipien unseres täglichen Handelns. Aus diesem Grund stehen wir jeden Morgen auf, mit dem Ziel, unsere Eier vom Stall bis in die Hände unserer Kunden bestmöglich zu betreuen... das verstehen wir unter einer runden Sache! Unsere Produkte: Bio-Freilandeier, Freilandeier, Eier aus Bodenhaltung, essfertig gekochte Jausen- und Salateier, bunte Ostereier, pasteurisiertes Vollei, gekochte und geschälte Eier, Qualitätslabel: IFS (International Food Standard), höheres Niveau Bio-Austria, AMA Gütesiegel, gentechnikfreie Produktion (OGT) und Fütterung mit heimischem Donausoja.



Mag. Barbara Schlögl
Konsumstraße 2, A-7344 Stoob

t: +43 (2612) 45801
f: +43 (2612) 45801 17
e: office@schloegl-ei.at
w: https://www.schloegl-ei.at

Schrall Ei GmbH

Eierproduktion; Vermarktung: Frischeier, Ostereier, Jauseneier; Ostern: Lohnfärben.



Martin Schrall MSc.
Diendorf 12, A-3452 Atzenbrugg

t: +43 (2275) 5780
f: +43 (2275) 5781
m: +43 (664) 140 40 64
e: martin.schrall@schrall-eier.at

Sennhof Frischei-Erzeugungs- und Vertriebs GmbH & Co KG

Produktion und Handel von Eiern aus Boden-, Freiland- und Biohaltung und Nudeln.

Steiner GmbH & Co KG

Produktion und Handel von Eiern aus Boden-, Freiland- und Biohaltung, sowie Jausen- und Ostereiern.



Erna Katharina Steiner
Grund 6, A-5122 Hochburg-Ach

t: +43 (7727) 4001-0
e: office@steiner-ei.at
w: https://www.steiner-ei.at

Eierverarbeitung

Amering Salzkammergut Eiprodukte GmbH

Die Salzkammergut Eiprodukte GmbH veredelt mit viel Kompetenz Eier zu Spezialprodukten.
Als verlässlicher Partner zeichnet sich das zertifizierte Unternehmen mit innovativen, flexiblen Angeboten aus.


Georg Leitner
Peintal 27, 4655 Vorchdorf

t: +43 (7614) 6393
e: office@eiprodukte.at
w: https://www.eiprodukte.at

EiVita KG

EiVita produziert seit April 2013 österreichisches Trockeneipulver. Es werden österreichische, Gentechnik-frei erzeugte Eier von AMA-Gütesiegel zertifizierten Legehennenbetrieben zu Eipulver verarbeitet.



PRO OVO Eiprodukte GmbH

Verarbeitung von Eiern zu Eiprodukten wie Vollei, Eigelb, Eiweiß, auch mit Zucker oder Salz.

Einkauf Sudenaz Öztemir
Brückl 454, A-3353 Biberbach

t: +43 (7476) 765 53
f: +43 (7476) 765 53 22
e: office@proovo.at
w: https://www.proovo.at

SCHLÖGL-EI GmbH

Rundum gut! Warum das Ei rund ist? Ganz einfach - weil darauf kein Platz für Ecken ist! Daher ist es unsere oberste Priorität, in allen Bereichen unseres Handelns mit größter Sorgfalt zu agieren. Fairness gegenüber unseren Bauern, Mitarbeitern und Kunden sowie Zuverlässigkeit für unsere Handelspartner gelten als wichtigste Prinzipien unseres täglichen Handelns. Aus diesem Grund stehen wir jeden Morgen auf, mit dem Ziel, unsere Eier vom Stall bis in die Hände unserer Kunden bestmöglich zu betreuen... das verstehen wir unter einer runden Sache! Unsere Produkte: Bio-Freilandeier, Freilandeier, Eier aus Bodenhaltung, essfertig gekochte Jausen- und Salateier, bunte Ostereier, pasteurisiertes Vollei, gekochte und geschälte Eier, Qualitätslabel: IFS (International Food Standard), höheres Niveau Bio-Austria, AMA Gütesiegel, gentechnikfreie Produktion (OGT) und Fütterung mit heimischem Donausoja.



Mag. Barbara Schlögl
Konsumstraße 2, A-7344 Stoob

t: +43 (2612) 45801
f: +43 (2612) 45801 17
e: office@schloegl-ei.at
w: https://www.schloegl-ei.at

Schlachtung & Verarbeitung

Österreichische Suppenhennenverarbeitungs AG

Österreichischer Suppenhennenschlachthof, Schlachtung und Verarbeitung von Legehennen und Mastelterntieren, Vorproduktion für Convenience-Produkte.

DI Benjamin Guggenberger
Rohrbach 80, A-3351 Weistrach

t: +43 (7477) 422 72
f: +43 (7477) 422 72 30
e: osv@osv-ag.at

Eiermacher GmbH

Die Eiermacher GmbH schlachtet, verarbeitet und vermarktet Geflügelfleisch und daraus produzierte Produkte von Bio Enten und Junghähnen (männliche Legeküken bio und konv.). Ein eigener Schlachthof sowie die eigene Verarbeitungs- und Veredelungsproduktion sichern höchste Qualität aus Österreich.



Ing. BA Christian Kraxberger
Krift 51, 4550 Kremsmünster

t: +43 (7583) 215 50-0
f: +43 (7583) 215 50-299
e: office@eiermacher.at
w: https://www.eiermacher.at

Herbert Lugitsch u. Söhne GesmbH - Steirerhuhn

Schlachtung und Verarbeitung


In einem einzigartigen Wertschöpfungskreislauf arbeiten bei Lugitsch die Futtermühle und der Geflügelhof in einem geschlossenen Kreislauf miteinander und kooperieren mit ausgesuchten regionalen Landwirten. Somit stärken wir die Wertschöpfung in der Region. Dieser ganzheitliche Ansatz garantiert lückenlose Rückverfolgbarkeit, eine transparente Produktion und durchgängige Qualität – von der Haltung am Hof über die Fütterung bis hin zum feinsten Lebensmittel. Das sorgsam händisch verlesene Frischgeflügel ist erhältlich als Steirerhuhn Klassik, Bio und Gourmet.



Vertrieb: Daniel Hillinger / Horst Ruckenstuhl
Vorproduktion

Saaz 95, 8341 Paldau

t: +43 (3152) 2424-0
e: steirerhuhn@h.lugitsch.at
w:  https://www.steirerhuhn.at

Hubers Landhendl GmbH

Die Firma Hubers Landhendl ist ein Unternehmen der BELL-GRUPPE und Komplettanbieter in Sachen Geflügel. Schlachtung und Verarbeitung von Hähnchen und Puten, eigene Wurst und Convenience-Produktion sowie eigene Brüterei.



Johann TITZ GmbH



Johann Titz
Rohr a.d. Raab 66, A-8330 Feldbach

t: +43 (3115) 2346 0
f: +43 (3115) 2346 85
e: office@titz.at
w: https://www.titz.at

Tschiltsch GmbH & Co KG

Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb von Geflügel aus dem steirischen Sulmtal seit 1922.



Ferdinand Tschiltsch
Hauptstraße 96, A-8544 Pölfing-Brunn

t: +43 (3465) 23 31
f: +43 (3465) 23 31 25
m: +43 (650) 237 65 07
e: office@tschiltsch.at
w: https://www.tschiltsch.at/

WECH Geflügel Ges.m.b.H.

Schlachtung, Verarbeitung und Vermarktung von Geflügel.



DI Dr. Karl Feichtinger
Kollegg 8, A-9433 St. Andrä/Lavanttal

t: +43 (4358) 31 02
f: +43 (4358) 31 22
e: gefluegel@wech.at
w: https://www.wech.at

WECH Kärntner Truthahnverarbeitung GmbH

Schlachtung, Verarbeitung und Vermarktung von Truthühnern



DI Paul Pötz
Glanegg 7, A-9555 Glanegg

t: +43 (4277) 27 01
f: +43 (4277) 28 53
e: gefluegel@wech.at
w: https://www.wech.at

Kontrolle

Kontrollstelle für artgemäße Nutztierhaltung GmbH.

Durchführung von Kontrolldienstleistungen.



DI Michael Kalcher
Herzog-Ernst-Gasse 2a, A-8600 Bruck/Mur

t: +43 (3862) 58022
f: +43 (3862) 58022 22
e: office@kontrollstelle.at
w: https://www.kontrollstelle.at

Lacon GmbH

LACON Institut - Zertifizierung für Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft. Wir zertifizieren: AMA-Qualitätssiegel, GVO-frei, Bio-Landwirtschaft, Bio-Verarbeitung, IFS, Prüf Nach, Pastus Plus, GLOBAL G.A.P. , ggA/g.U. und andere.

Ing. Erwin Huber MA
Am Teich 2, A-4150 Rohrbach-Berg

t: +43 (7289) 40 977
f: +43 (7289) 40 977 4
e: office@lacon-institut.at
w: https://www.lacon-institut.at

SLK GesmbH

Zertifizierung für AMA Gütesiegel: Legehennen, Mastgeflügel und Eierpackstellen, Mastgeflügel nach den Richtlinien des QS / ITW Standards im Auftrag der Agrizert, Biozertifizierung, Gentechnikfrei, Donau Soja, IFS in Kooperation mit Agrizert, u.a.



Ing. Anna-Maria Neudorfer
Kleßheimer Straße 8A, A-5071 Wals

t: +43 (662) 64 94 83 0
f: +43 (662) 64 94 83 19
e: office@slk.at
w: https://www.slk.at

Öffentliche Einrichtungen

Agrarmarkt Austria

Marktordnungsstelle, Zentrale Markt- und Preisberichterstattung

DI Andrea Da Silva Teixeira
Dresdner Straße 70, A-1200 Wien

t: +43 (1) 33151 377
f: +43 (1) 33151 396
m: +43 (664) 837 63 28
e: andrea.teixeira@ama.gv.at
w: https://www.ama.at

DI Regina Reiterer
Dresdner Straße 70, A-1200 Wien

t: +43 (1) 503151 4789
f: +43 (1) 503151 396
e: regina.reiterer@ama.gv.at
w: https://www.ama.at

AMA-Marketing GesmbH.

Werbung, Verkaufsförderung


Vermarktungs-Serviceorganisation; Bereiche: Werbung und Absatzförderung; Qualitätsmanagement zur Absicherung und Verbesserung der Qualität der heimischen Eier (AMA-GS, AMA-Biozeichen, Eierdatenbank).

Dr. Rudolf Stückler
Dresdner Straße 68a, A-1200 Wien

t: +43 503151 412
f: +43 503151 498
e: rudolf.stueckler@amainfo.at
w: https://www.amainfo.at

AMA-Marketing GesmbH.

Qualitätsmanagement


DI Marianne Gallob
Dresdner Straße 68a, A-1200 Wien

t: +43 503151 4806
f: +43 503151 6605
e: marianne.gallob@amainfo.at
w: https://www.amainfo.at

ARGE Pute Österreich

Verein zur Unterstützung der Vermarktung von österreichischen AMA - Qualitätsputen.



ÖkR. Robert Wieser
Edelputenweg 1, A-7023 Pöttelsdorf

m: +43 (664) 338 98 56
e: wieser.robert@gmx.net

Ökosoziales Forum Österreich

Das Ökosoziale Forum setzt sich für die Idee der Ökosozialen Marktwirtschaft und ihre Umsetzung ein. Ziel ist eine nachhaltige Gesellschaft, die dreifach zukunftsfähig agiert: ökologisch, sozial und ökonomisch.

DI Hans Mayrhofer
Herrengasse 13, A-1010 Wien

t: +43 (1) 253 63 50 0
e: info@oekosozial.at
w: https://www.oekosozial.at

Österreichische Tierärztekammer

Kammeramtsdirektor Mag. Franz Moser
Hietzinger Kai 87, A-1130 Wien

t: +43 (1) 512 17 66
f: +43 (1) 512 14 70
e: oe@tieraerztekammer.at
w: https://www.tieraerztekammer.at

Österreichischer Bauernbund

Der österreichische Bauernbund ist die Dachorganisation der neun Landesbauernbünde in den Bundesländern und führt die Anliegen und Interessen auf Bundes- u. EU-Ebene zusammen. Der Bauernbund ist eine politische Organisation und gestaltet in allen gesetzesgebenden Körperschaften, den land- u. forstwirtschaftlichen Interessensvertretungen, in sozial- u. kulturpolitischen Einrichtungen, in Wirtschaft und Verwaltung aktiv mit.



Direktor David Süß
Brucknerstrasse 6/3, 1040 Wien

t: 43 (1) 5058173-800
f: 43 (1) 5058173-850
e: bauernbund@bauernbund.at

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Tierische Produkte

DI Dr. Konrad Blaas
Stubenring 1, A-1010 Wien

t: +43 (1) 71100 602783
e: konrad.blaas@bmlrt.gv.at
w: https://www.bmlrt.gv.at

Dipl.-Tzt. Dr. Gernot Resch
Stubenring 1, A-1010 Wien

t: +43 (1) 71100 602702
e: gernot.resch@bmlrt.gv.at
w: https://www.bmlrt.gv.at

DI Elke Ziegelwanger
Stubenring 1, A-1010 Wien

t: +43 (1) 71100 602836
e: elke.ziegelwanger@bmlrt.gv.at
w: https://www.bmlrt.gv.at

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft

Abteilung II/7


Die Abteilung ist zuständig für Obst, Gemüse, Wein, Sonderkulturen sowie Vermarktungsnormenkontrolle für Eier und Geflügelfleisch.

Ing. Martin Gindl
Stubenring 1, A-1010 Wien

t: +43 (1) 71100 602782
e: martin.gindl@bmlrt.gv.at
w: https://www.bmlrt.gv.at

Burgenländischer Bauernbund



Direktor Ing. Josef Prantl
Ing. Julius Raab-Straße 7, A-7000 Eisenstadt

t: +43 (2682) 799 37
e: office.obb@oevp-burgenland.at
w: https://www.oevp-burgenland.at

Edelputenzüchter GmbH

Unterstützung und Beratung der Putenmastbetriebe. Organisation und Umsetzung von Verträgen im Zusammenhang mit der Putenmast. Gesundheitliche- und Managementbetreuung der Betriebe.

Ing. Wolfgang Pleier
Esterhazystraße 15, A-7000 Eisenstadt

m: +43 (664) 410 25 06
e: wolfgang.pleier@gmail.com

KAT e.V.

Der „Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen“ (KAT) ist derzeit die wichtigste Instanz bei der Herkunftssicherung und Rückverfolgbarkeit von Eiern aus alternativer Hennenhaltung und auch für daraus hergestellte Eiprodukte.

Dietmar Tepe
Konrad-Zuse-Platz 5, D-53227 Bonn

t: +49 (228) 959 600
e: info@kat.ec
w: https://www.kat.ec

Kärntner Bauernbund



Direktor Peregrin Lackner MA
8.Mai-Straße 47, A-9020 Klagenfurt

t: +43 (463) 511 7100
f: +43 (463) 511 710 10
e: office@kaerntner-bauernbund.at
w: https://www.kaerntner-bauernbund.at

Landwirtschaftskammer Österreich



Mag. Max Hörmann
Schauflergasse 6, A-1015 Wien

t: +43 (1) 534 41 8542
m: 0676 83441 8542
e: tier@lk-oe.at
w: https://www.lko.at

DI Dr. Anna Christina Herzog
Schauflergasse 6, A-1015 Wien

t: +43 (1) 534 41 8546
m: 0676 83441 8546
e: tier@lk-oe.at
w: https://www.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland



Ing. Wolfgang Pleier
Esterhazystraße 15, A-7000 Eisenstadt

t: +43 (2682) 702 506
e: wolfgang.pleier@lk-bgld.at
w: https://www.lk-bgld.at

Landwirtschaftskammer Kärnten

Politische Interessenvertretungen auf Landesebene



DI Gerda Maria Weber
Museumgasse 5, , A-9020 Klagenfurt

t: +43 (463) 5850 1530
m: +43 (676) 83 55 55 30
e: gerda.weber@lk-kaernten.at
w: https://www.lk-kaernten.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich



Ing. Oliver Bernhauser
Wiener Straße 64, A-3100 St. Pölten

t: +43 (50) 259 23 404
m: +43 (664) 6025 923 404
e: oliver.bernhauser@lk-noe.at
w: https://www.lk-noe.at

Landwirtschaftskammer Oberösterreich



Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer
Auf der Gugl 3, , A-4021 Linz

t: +43 (50) 6902-1640
e: tierhaltung@lk-ooe.at
w: https://www.lk-ooe.at

Landwirtschaftskammer Salzburg



Landwirtschaftskammer Steiermark



Landwirtschaftskammer Tirol



DI Stefan Hörtnagl
Brixner Straße 1, A-6020 Innsbruck

t: +43 (05) 9292 1810
e: stefan.hoertnagl@lk-tirol.at
w: https://www.lk-tirol.at

Landwirtschaftskammer Vorarlberg



Alexander Rädler
Montfortstraße 9, A-6900 Bregenz

t: +43 (5574) 400 334
e: alexander.raedler@lk-vbg.at
w: https://www.lk-vbg.at

Niederösterreichischer Bauernbund



Ing. Paul Nemecek MSc
Ferstlergasse 4, A-3100 St. Pölten

t: +43 (2742) 9020 2000
f: +43 (2742) 9020 2400
e: office@noebauernbund.at
w: https://www.noebauernbund.at

Oberösterreichischer Bauernbund



Salzburger Bauernbund



Direktorin Alexandra Voithofer
Merianstraße 13, A-5020 Salzburg

t: +43 (662) 8698 31
e: office@sbg-bauernbund.at
w: https://www.sbg-bauernbund.at

Steirische Geflügel- Zucht- und Wirtschaftsgenossenschaft GmbH.

Steirischer Bauernbund



Direktor DI Franz Tonner
Krottendorfer Straße 79/4, A-8052 Graz

t: +43 (316) 826 361
f: +43 (316) 826 361 16
e: office@stbb.at
w: https://www.stbb.at

Tiroler Bauernbund



Direktor Dr. Peter Raggl
Brixner Straße 1, A-6020 Innsbruck

t: +43 (512) 59900 12
f: +43 (512) 59900 31
e: tbb@tiroler-bauernbund.at
w: https://www.tiroler-bauernbund.at

Verein Österreichische Eierdatenbank

Die österreichische Eierdatenbank erfasst und analysiert Eierwarenströme mit dem Ziel der Sicherung der Herkunft.

Mag. Gerda Wiesböck
Dresdner Straße 68A, A-1200 Wien

t: +43 50 3151 4400
m: +43 (664) 341 61 49
e: info@eierdatenbank.at
w: https://www.eierdatenbank.at

Verein Donau Soja

Donau Soja ist ein gemeinnütziger Verein, der den Anbau von gentechnikfreiem Soja in der Donauregion fördert und ein Soja-Forschungsprogramm, best practice Modelle und Pflanzenschutzkonzepte entwickelt.

Matthias Krön
Wiesingerstraße 6/14, A-1010 Wien

t: +43 (1) 512 17 44 13
e: kroen@donausoja.org
w: https://www.donausoja.org

Vorarlberger Bauernbund



Direktor Mag. Jochen Weber
Römerstraße 12, A-6900 Bregenz

t: +43 (5574) 4907 21
f: +43 (5574) 4907 7
e: bauern@volkspartei.at
w: https://www.volkspartei.at

Wiener Bauernbund



Direktor Norbert Walter MAS
Gumpendorferstraße 15/I, A-1060 Wien

t: +43 (1) 587 33 12
f: +43 (1) 587 33 12 50
e: office@wien.bauernbund.at
w: https://www.wien.bauernbund.at

Wirtschaftskammer Österreich Bundesgremium des Agrarhandels

WKO Bundesgremium Agrarhandel
Wiedner Hauptstraße 63, A-1045 Wien

t: +43 (5) 90900 3004
f: +43 (5) 90900 290
e: agrarhandel@wko.at
w: https://www.wko.at/agrarhandel

Wissenschaft & Forschung

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Abteilung für Bodengesundheit und Pflanzenernährung


Untersuchung von Bodenproben (Acker, Grünland, Weingärten, Obstanlagen) und Erstellung von Düngeempfehlungen nach den Richtlinien für die sachgerechte Düngung. Chemische Analyse von Düngemitteln und Kultursubstraten auf Nähr- und Schadstoffgehalte. Beratung und Kompetenz im Bereich Bodennutzung und Bodenschutz.

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Institut für Tierernährung und Futtermittel


Zum fachlichen Wirkungsbereich des Institutes zählen insbesondere das Zertifizierungsverfahren von Futtermitteln nach Pastus+ der AMA-M, die Begutachtung und Risikobewertung in der Vollziehung des Futtermittelgesetzes (FMG), des Vermarktungsnormengesetzes(VNG) und der IUU Fischerei Verordnung und die analytische Untersuchung und Prüfung von Futtermitteln, Pflanzen, Getreide und Kartoffeln. Das Institut unterstützt die nationalen Überwachungsbehörden (Bundesamtes für Ernährungssicherheit und die Kontrollbehörden der Bundesländer) beim Vollzug der oben genannten Rechtsbereiche.Neben den gesetzlichen Aufgaben führt das Institut angewandte Forschungsprojekte durch und übernimmt Aufträge für andere Institutionen oder private Auftraggeber. Das Institut ist nach den internationalen Normen ISO/IEC 17025 (Prüflaboratorien) und ISO/IEC 17065 (Produktzertifizierung) akkreditiert, wodurch transparente und objektive Abläufe und qualitätsgesicherte Ergebnisse gewährleistet sind.

AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH

Abteilung Veterinärmikrobiologie des Zentrums für lebensmittelbedingte Infektionskrankheiten in Graz


Salmonellenuntersuchungen
Untersuchungen auf bakterielle Zoonosenerreger
Veterinärmedizinische Untersuchungen von Geflügel und Fischen und deren Proben zur Feststellung von Krankheitsursachen


Dr. Thomas Pölzler
Beethovenstraße 6, 8010 Graz

t: +43 (50) 555 61217
f: +43 (50) 555 61208
e: vetmed.graz@ages.at
w: https://www.ages.at

Mag. Sabrina Polster
Beethovenstraße 6 , 8010 Graz

t: +43 (50) 555 61217
f: +43 (50) 555 61208
e: vetmed.graz@ages.at
w: https://www.ages.at

Dr. Tanja Urbanke
Beethovenstraße 6, 8010 Graz

t: +43 (50) 555 61217
f: +43 (50) 555 61208
e: vetmed.graz@ages.at
w: https://www.ages.at

Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL Österreich)

Das FIBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen zur biologischen Landwirtschaft. Die Stärken liegen in interdisziplinärer Forschung, lösungsorientierten Entwicklungsprojekten und einem raschen Wissensaustausch.



LVA GmbH

Leading the way to quality


Die LVA GmbH ist Österreichs größtes privates Institut für Analysen und Expertise rund um Lebens- und Futtermittel, Umwelt, Pharma und Kosmetik. Wir unterstützen bei der Überprüfung der Produktsicherheit und -qualität, führen Audits durch und bieten Seminare, Schulungen und Beratung an.

Mag. Philip Siegel
Magdeburggasse 10, 3400 Klosterneuburg

t: +43 (2243) 26622-0
f: +43 (2243) 266 22 54200
e: service@lva.at
w: https://www.lva.at

MEG Marktinfo Eier & Geflügel

MEG steht allen Marktteilnehmern der Eier- und Geflügelbranche mit einem vielfältigen Service-Angebot zur Verfügung. Sie bietet eine neutrale und unabhängige Markt- und Preisberichterstattung.

DI agr. Margit M. Beck
Rochusstraße 147, D-53123 Bonn

t: +49 (228) 62 947 971
f: +49 (228) 96 200 987
e: meg@ulmer.de
w: https://www.marktinfo-eier-gefluegel.de

Universität für Bodenkultur Wien

Institut für Nutztierwissenschaften


Die WissenschafterInnen des Instituts für Nutztierwissenschaften lehren und forschen zu aktuellen Themen der Tierzucht, der Tierhaltung und der Nachhaltigkeit tierischer Produktionssysteme.

Univ. Prof. Dr. Werner Zollitsch
Gregor Mendel Straße 33, A-1180 Wien

t: +43 (1) 476 54 93211
f: +43 (1) 476 54 93209
e: werner.zollitsch@boku.ac.at
w:  https://www.nas.boku.ac.at/nuwi.html

Veterinärmedizinische Universität Wien

Institut für Tierschutzwissenschaften und Tierhaltung


Das Institut beschäftigt sich mit dem Verhalten, der Haltung und dem Schutz von landwirtschaftlichen Nutztieren, im Geflügelbereich insbesondere mit Legehennen und Masthühnern.

Veterinärmedizinische Universität Wien

Klinik für Geflügel und Fische


Die Geflügelmedizin beschäftigt sich hauptsächlich mit Infektionskrankheiten beim Nutzgeflügel, in Kooperation mit externen Partnern. Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Bereichen sind ein besonderes Anliegen der Klinik.

Versicherungen

WBV Wallner & Partner, Beratung & Versicherungsservice GmbH

Österreichweit agierender Versicherungsmakler mit Spezialisierung auf Tierseuchen und Tierkrankheiten für Geflügel, Schweine, Rinder … Eigene Konzeptlösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Spezialisierte Lösungen für spezialisierte Themen.

Partner

AVEC - Association of Poultry Processors and Poultry Trade in the EU Countries

AVEC setzt sich für die Verbesserung von Wissen, Innovation und Transparenz im europäischen Geflügelfleischsektor ein.

ÖGT - Österreichische Gesellschaft der Tierärzte, Sektion Geflügelforschung

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Veterinärmedizin in allen ihren wissenschaftlichen Fachgebieten zu fördern, zur Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse beizutragen und den kollegialen Austausch zwischen TierärztInnen zu unterstützen.

ÖKL - Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung

Der gemeinnützige Verein versteht sich als österreichweit tätige Bildungseinrichtung für Erwachsenenbildung und Weiterbildung im landwirtschaftlichen Bereich.

Ökologischer Fußabdruck

Berechnen Sie ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck.

Ökologischer Fußabdruck


w: https://www.mein-fussabdruck.at

BIO Austria

Verein zur Förderung des Biologischen Landbaus

Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen

Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft ist das sozioökonomische Forschungsinstitut in Österreich für aktuelle und zukunftsweisende Themen der Agrarpolitik, der Ernährungswirtschaft, des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Raumes.

Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen


w: https://www.agraroekonomik.at

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Gruppe IX/B, Verbrauchergesundheit und Veterinärwesen


Angelegenheiten der Tiergesundheit und des Tierschutzes

FAO - Food and Agriculture Organization of the United Nations

Die FAO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die internationale Bemühungen zur Bekämpfung des Hungers leitet.

Genussregion Österreich

Genuss Region ist eine geschützte Dachmarke des BMLRT und der AMA Marketing welche über den regionalen Ursprung und die Produktionsweise heimischer Lebensmittel, aber auch über kulinarisch touristische Angebote in den jeweiligen Regionen zu informieren.

Genussregion Österreich


w: https://www.gutes.at

GGT - Gesellschaft für gesunde Tierernährung

Ziel des Vereins ist die Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Qualität des österreichischen Mischfutters zur Sicherstellung der Tiergesundheit in Österreich.

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum





Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum


w: https://www.josephinum.at

IEC - International Egg Commission

Die IEC dient dazu, Menschen auf der ganzen Welt zu verbinden und ist die einzige Organisation, welche die globale Eierindustrie vertritt.

IFOAM - International Federation of Organic Agriculture Movements

IFOAM – Organics International ist seit 1972 die einzige internationale Dachorganisation für die Bio-Welt, die eine Vielzahl von Stakeholdern zusammenbringt, die zur Bio-Vision beitragen.

IPC - International Poultry Council

Die Mission des IPC ist es, die Kommunikation zwischen den Industrien verschiedener Länder zu stärken, Strategien zu entwickeln und zu empfehlen, die unsere Industrien betreffen, und ein gemeinsames globales Verständnis und Vertrauen in Geflügelprodukte als bevorzugte Quelle für Fleischprotein zu fördern.

Land schafft Leben

Bewusstseinsbildung durch transparente Informationen, um den Stellenwert der in Österreich produzierten Lebensmittel innerhalb der Bevölkerung auszubauen.

Land schafft Leben


w: https://www.landschafftleben.at

OECD - Organisation for Economic Co-operation and Development

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Organisation, die sich für eine bessere Politik für ein besseres Leben einsetzt . Unser Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, die Wohlstand, Gleichheit, Chancen und Wohlbefinden für alle fördern

Statistik Austria

Erbringung von Dienstleistungen wissenschaftlichen Charakters auf dem Gebiet der Bundesstatistik.

Statistik Austria


w: https://www.statistik.at

UBA - Umweltbundesamt GmbH Wien

Als bedeutendste ExpertInnen-Institution für Umwelt in Österreich und einer der führenden Umweltberater in Europa stehen wir für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen.

Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich

Die in Wien angesiedelte Vertretung ist die Außenstelle der Europäischen Kommission in Österreich.

Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich


w: https://www.ec.europa.eu/austria

VKI - Verein für Konsumenteninformation

Der VKI ist eine österreichische Verbraucherorganisation. Ziel ist es, Konsumentinnen und Konsumenten zu informieren, zu beraten und gemeinsam für die Durchsetzung ihrer Rechte zu kämpfen. 

WPSA - World\'s Poultry Science Association

Die World Poultry Science Association ist eine seit langem etablierte und einzigartige Organisation, die sich bemüht, das Wissen und Verständnis über alle Aspekte der Geflügelwissenschaft und der Geflügelindustrie zu verbessern.

ZDG - Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. ist die gemeinsame Interessenvertretung der gesamten deutschen Geflügelwirtschaft

Geflügelgesundheitsdienst QGV

QGV Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung

Veterinäre Interessenvertretung

Die Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV) ist der bundesweit organisierte und anerkannte Tiergesundheitsdienst für Geflügel, in der die
Geflügelhalter aller Nutzungssparten gemeinsam mit allen Tierärzten gemäß Tiergesundheitsdienst-Verordnung vertreten sind.
Darüber hinaus sind nahezu alle Betriebe aller Produktionsstufen bis hin zur Vermarktung Mitglieder der QGV. Sie bietet allen, die mit der Geflügelwirtschaft zu tun haben einen umfassenden Mehrwert.
Durch den Betrieb der Poultry Health Data (kurz: PHD) gewährleistet die QGV dem gesamten Sektor eine hochqualifizierte Datenbank,
die auf Basis von betriebs- und herdenbezogener Dokumentation sämtlicher Veterinär- und Gesundheitsdaten ein mittlerweile unverzichtbares
Instrument – insbesondere auch für alle Veterinärbehörden – darstellt.
Die QGV ist das österreichische Kompetenzzentrum für veterinäre Angelegenheiten des Geflügelsektors.




Gerhard Skreinig
Obmann

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43 (664) 414 92 92
e: gerhard.skreinig@skreinig.at
w: https://www.qgv.at

DI Stefan Weber
Geschäftsführer

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43 (2272) 826 00 11
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 33
e: stefan.weber@qgv.at
w: https://www.qgv.at

Mag. Harald Schliessnig
Geschäftsführer

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43 (2272) 826 00 12
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 34
e: harald.schliessnig@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Ing. Gregor Franz
Assistent der Geschäftsführung

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43 (2272) 826 00 16
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 35
e: gregor.franz@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Mag.a Marina Karhan
Tierärztin

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43(2272) 826 00 17
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 37
e: marina.karhan@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Mag.a Theresa Petrag
Tierärztin

Technopark 1D, 3430 Tulln

t: 02272 82 600-30
f: +43 (2272) 826 00 4
e: theresa.petrag@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Christian Obsil
PHD-Hotline Leitung, Öffentlichkeitsarbeit

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43(2272) 826 00 13
f: +43 (2272) 826 00 4
m: +43 (676) 374 89 36
e: christian.obsil@qgv.at, hotline@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Erika Kauer
Verwaltung, Aus- und Weiterbildung

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43(2272) 826 00 14
f: +43 (2272) 826 00 4
e: erika.kauer@qgv.at, office@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Eva Lupac
Mitgliederverwaltung

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43(2272) 826 00 15
f: +43 (2272) 826 00 4
e: eva.lupac@qgv.at, office@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Susanna Günser
Buchhaltung/Rechnungswesen

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43(2272) 826 00 22
f: +43 (2272) 826 00 4
e: susanna.guenser@qgv.at, abrechnung@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Danijela Biresic
Buchhaltung/Rechnungswesen

Technopark 1 D, 3430 Tulln

t: +43(2272) 826 00 20
f: +43 (2272) 826 00 4
e: danijela.biresic@qgv.at, abrechnung@qgv.at
w: https://www.qgv.at/

Service & Zubehör

ERBER OG

Vertrieb und Service von Eiersortier- und Verpackungsanlagen



Raimund Erber und Michaela Neuburger
Linzerstraße 62, 3382 Loosdorf

m: +43 (664) 35 87 695
e: office@erber-og.at, michaela@erber-og.at
w: https://www.erber-og.at